Verlagsprogramm

Hier finden Sie eine Liste aller Bücher, die Sie über uns kaufen können.

Christian Wilhelm Allers:
Das Deutsche Corpsleben (1902) — Nachdruck 2016

Herausgegeben und durch ein Vor- und ausführliches Nachwort ergänzt
von Hans-Reinhard Koch

Erscheinungsdatum: 10. 9. 2016
ISBN: 9783981593549

Umfang: viii, XXVI, 123 Seiten
110 teils farbige Abbildungen; Literaturverz., Index
Hardcover, Fadenbindung, Rundrücken; 22,5 x 30,5 x 1,5 cm; 890 g

Preis: 69,– € [D] — 70,90 € [A] — 79,– [CH]


Im Jahr 1902 hat der Hamburger Zeichner, Graphiker und Maler Christian Wilhelm Allers (1857-1917) – nach einem Aufenthalt bei den Bonner Corps im Jahr 1901 – seine letzte große Ansichtenmappe „Das Deutsche Corpsleben“ herausgeggeben. Das Werk umfasst 60 Tafeln, auf denen das Corpsleben in allen seinen Facetten in vollendeter Form zeichnerisch dargestellt ist. In einem ausführlichen von Allers ebenfalls reich illustrierten Vorwort von Prof. Franz Moldenhauer wird in das Werk eingeführt. Ein ausführliches Nachwort von Hans-Reinhard Koch beleuchtet Leben und Werk von C. W. Allers, insbesondere sein „Deutsches Corpsleben“ sowie seine Darstellungen von Corpsstudenten in seinen anderen Werken, die reproduziert sind (siehe auch die C. W. Allers Webseite). Auch werden die dargestellten Personen identifiziert und in Kurzbiographien vorgestellt. Insofern ist das Werk auch für Besitzer der Originalausgabe von Interesse. Ausführliche Literatur- und Schlagwortverzeichnisse runden das Werk ab.


Abhandlung über den Grauen Staar und dessen Heilung

Abhandlung über den Grauen Staar und dessen Heilung
von Johann Conrad Stoll, Chirurgiae Studioso, Zürich 1791
Transkribiert und herausgegeben von Hans-Reinhard Koch
Erscheinungsdatum: 7. 6. 2013
ISBN 978-3-9815935-3-2

Umfang: (viii), 312 Seiten, 70 Facsimile-Seiten,
41 Abbildungen, 1 Tabelle
Hardcover, Fadenbindung, 20,5 x 13,5 x 3,1 cm, 430 g

Preis: 48,00 € [D] – 49,40 € [A] – 63,90 CHF [CH]


Es handelt sich um die handschriftliche Niederschrift eines Vortrags, den Stoll am 27. März 1791 als Zürcher Studiosus Chirurgiae vor der Medicinisch-Chirurgischen Gesellschaft auf dem schwarzen Garten gehalten hat.

Nach einer ausführlichen Einführung über den Zürcher schwarzen Garten sowie den Autor und seine Thematik bringt die hier vorgelegte Ausgabe den facsimilierten Text und seine Transkription, jeweils auf gegenüber liegenden Seiten. In einem Anmerkungsteil werden Namen und ungebräuchliche Begriffe erläutert. Zwei Literaturverzeichnisse mit der von Stoll und der vom Herausgeber zitierten Literatur sowie ein ausführlicher Sach- und Namensindex schließen die Arbeit ab.

Stoll Abhandlung Flyer.pdf (1.8 MB)
Stoll Abhandlung Leseprobe.pdf (1.3 MB)